Schildkröten

    Aus WISSEN-digital.de

    (Testudines)

    Schildkröten sind in 220 Arten über weite Teile der gesamten Welt verbreitet. Sie fühlen sich in gemäßigtem bis warmen Klima wohl und besiedeln auch das Meer. Besonders in tropischen und subtropischen Gebieten findet man eine große Artenvielfalt.


    Auffälligstes Kennzeichen aller Schildkrötenarten ist der mit Hornschildern (oder einer lederartigen Haut) bedeckte, knöcherne Panzer, der Bauch und Rücken bedeckt und Bestandteil des Skeletts ist. Die den Schildkrötenpanzer bedeckenden Hornschilder sind mit den Schuppen der Schuppenkriechtiere zu vergleichen und von vielen Blutgefäßen und Nervenzellen durchzogen, die den Panzer äußerst empfindsam machen.

    Der Panzer an sich ist zweigeteilt; man unterscheidet Rücken- (Carapax) und Bauch-Panzer (Plastron), die über eine so genannte Brücke miteinander verbunden sind. Der Panzer erfüllte ursprünglich keine Schutzfunktion, sondern stützte lediglich das Skelett. Er umfasst bei den meisten Schildkröten fast den gesamten Rumpf, nur Beine, Schwanz und Kopf sind unbedeckt, können aber bei Gefahr eingezogen werden; bei einigen Schildkrötenarten haben sich im Panzer Quergelenke ausgebildet, die ihn beweglicher machen, auch die Brücke kann solche Gelenke enthalten.

    Der Kopf der Schildkröten ist recht kurz und kräftig gewölbt. Der Mund ist nicht mit Zähnen, dafür aber mit teilweise sehr scharfen Hornleisten versehen. Die Gliedmaßen der Schildkröten enden in meist fünf Zehen, die bei den im Wasser lebenden Schildkröten mit Schwimmhäuten ausgestattet sind und als Ruder dienen. Bei vielen Arten sind die Zehen stark verkümmert und häufig sind nur noch Krallen zu erkennen. Kopf, Beine und Schwanz sind mit Schuppen überzogen, da Schildkröten aber unter ihrem Panzer vor extremen Temperaturen recht gut geschützt sind, besitzen sie keinerlei Hautdrüsen.

    Schildkröten sind zwar Lungenatmer, besonders die im Wasser lebenden Arten sind aber dazu in der Lage, auch über die Haut zu atmen.

    Besonders die Augen sind bei Schildkröten relativ gut ausgeprägt, während das Hörvermögen so gut wie ganz zurückgebildet zu sein scheint.

    Schildkröten ernähren sich je nach Art und Lebensraum entweder von pflanzlicher oder tierischer Nahrung; besonders die im Wasser lebenden Arten sind Räuber und erbeuten teilweise sogar Wasservögel.

    Die Paarung erfolgt entweder im Wasser oder an Land, wobei einzelne Männchen erbittert um die Gunst der Weibchen kämpfen. Diese legen je nach Art bis zu 20 Eier, die sie im Boden eingraben und die damit gut getarnt sind. Durch die Bodenwärme werden die Eier ausgebrütet und nach unterschiedlich langer Zeit durchbrechen die Jungtiere mit einer so genannten Eischwiele die Schalen und graben sich an die Erdoberfläche vor.

    Viele Schildkrötenarten wurden früher wegen ihres Schildpatts und des angeblichen Wohlgeschmacks des Fleisches intensiv bejagt und sind daher vom Aussterben bedroht. Viele von ihnen stehen auf der Roten Liste des Washingtoner Artenschutzabkommens.

    Systematik

    Ordnung aus der Klasse der Kriechtiere (Reptilia).

    Man unterscheidet im Allgemeinen zwei Unterordnungen von Schildkröten, je nachdem auf welche Art und Weise sie die Extremitäten in den Panzer einziehen:

    1)Halswenderschildkröten (Pleurodira)

    eine kleine Unterordnung von Schildkröten, die nur auf der südlichen Halbkugel vorkommen und im Wasser leben. Sie können den Kopf nur in den Panzer einziehen, indem sie ihn drehen und seitlich unter dem Panzer verbergen.

    Zu ihnen gehören nur zwei Familien:

    Pelomedusen (Pelomedusidae)

    Schlangenhalsschildkröten (Chelidae)

    2)Halsbergerschildkröten (Cryptodira)

    die ihren Kopf teleskopartig unter den Panzer ziehen können; zehn Familien:

    Alligatorschildkröten (Chelydridae) 
    

    Echte Weichschildkröten (Trionchynidae)

    Großkopfschildkröten (Platysternidae) mit der einzigen Art 
    

    Großkopfschildkröte (Platysternon megacepalum)

    Landschildkröten (Testudinidae)

    Lederschildkröten (Dermochelyidae) mit der einzigen Art 
    

    Lederschildkröte (Dermochelys coriacea)

    Meeresschildkröten (Cheloniidae)

    Papua-Weichschildkröten (Carettochyidae) 
    
    Schlammschildkröten (Kinosternidae) 
    

    Sumpfschildkröten (Emydidae)

    Tabascoschildkröten (Dermatemytidae)