Satellitenfernsehen

    Aus WISSEN-digital.de

    Ein Verfahren der Telekommunikation zur Übertragung von Fernsehprogrammen mithilfe von Fernseh- oder Nachrichtensatelliten. Es werden sowohl frei empfangbare als auch verschlüsselte TV-Programme abgestrahlt. Fernsehsatelliten für den mitteleuropäischen Raum sind beispielsweise ASTRA, EUTELSAT und KOPERNIKUS. Einige Programme bieten spezielle Inhalte, z.B. Kinderprogramm, Spielfilme, aktuelle Kinohits, Fußballreportagen, die verschlüsselt gesendet werden und gegen Gebühr empfangbar sind (Pay-TV).

    Der prinzipielle Wirkungsweg von Satellitenfernsehen ist unter Satellitenrundfunk beschrieben.

    KALENDERBLATT - 28. Mai

    1905 In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte.
    1955 Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten.
    1967 Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!