Samuel Scheidt
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Organist und Komponist; * getauft 3. November 1587 in Halle an der Saale, † 24. März 1654 in Halle an der Saale
Datei:Samuel scheidt.jpg
Samuel Scheidt
seit 1609 Hoforganist, seit 1620 Hofkapellmeister, 1628 bis 1630 musikalischer Direktor in Halle. 1624 erschien seine Schrift "Tabulatura nova", in der er unter anderem Orgelkompositionen veröffentlichte. Scheidt wird zu den bedeutendsten protestantischen Kirchenmusikern des 17. Jh.s gezählt. Sein Stil ist entscheidend von J. Sweelinck beeinflusst worden, bei dem er auch in Amsterdam studierte.
Weitere Werke: "Görlitzer Tabulaturbuch" (1650), "Ludi musici" (4 Bände 1621 bis 1627) u.a.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |