Saladin
Aus WISSEN-digital.de
Sultan von Ägypten und Syrien; * um 1138 in Tikrit, † 4. März 1193 in Damaskus
Oberbefehl über die Truppen des Sultans von Damaskus; setzte 1171 den Fatimidenkalifen in Ägypten ab, bemächtigte sich Syriens. Seine Einnahme Jerusalems am 2. 10. 1187 löste den 3. Kreuzzug aus, der allerdings in friedlicher Einigung beendet werden konnte und keinen Machtverlust nach sich zog, da den christlichen Pilgern freier Zutritt zum Heiligen Grab zugestanden wurde.
Saladin galt im Mittelalter als großmütiger und weiser Herrscher.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung