Ruhollah Musawi Khomeini

    Aus WISSEN-digital.de

    iranischer Schiitenführer (Ajatollah) und Politiker; * 17. Mai 1900 in Khomein, † 3. Juni 1989 in Teheran

    Datei:Khom1011.jpg
    Ajatollah Khomeini; Wandmalerei nach seiner Machtübernahme 1979

    auch: Chomaini; eigentlich: Ruhollah Musawi Hendi;

    als Wortführer der regierungsfeindlichen Demonstrationen 1964 des Landes verwiesen, lebte er seit 1974 in Frankreich und führte von dort die islamische Opposition gegen den Schah. Khomeini kehrte 1979 in den Iran zurück und war Führerfigur einer am schiitischen Islam orientierten Umwälzung für die Errichtung einer "Islamischen Republik"; er lehnte lange Zeit alle Friedenspläne für den Nahen Osten ab. Khomeini verzögerte das Ende des 1. Golfkriegs (1980-88) in der Hoffnung, Saddam Hussein werde schließlich gestürzt. Erst 1988 willigte er in einen Waffenstillstand mit dem Irak ein.

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!