Rudolf Ritter von Alt

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Architekturmaler und Aquarellist; * 28. August 1812 in Wien, † 12. März 1905 in Wien

    Datei:Wd00042.jpg
    "Der Stephansdom vom Stock im Eisenplatz" von Rudolf Ritter von Alt

    bedeutender Meister des österreichischen Biedermeier. Schüler seines Vaters Jakob Alt. Rudolf schuf zusammen mit seinem Bruder Franz Veduten von Wien, den österreichischen Ländern und Italien in kleinformatigen Bildern, hauptsächlich aber in Aquarellen und Steinzeichnungen. Er arbeitete in miniaturhafter Treue, doch ohne Kleinlichkeit und gelangte allmählich zu einer immer freieren Licht- und Luftmalerei. Er erhielt deshalb die Beinamen: der "österreichische Menzel" und der "Canaletto Wiens".

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!