Roswitha von Gandersheim

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Dichterin; * um 935 , † nach 973 in Gandersheim

    Roswitha (Hrotsvit) von Gandersheim gilt als die erste bedeutende Autorin lateinischer Sprache seit der Antike. Ihre in Mittellatein geschriebenen Werke hat sie selbst noch nach Gattungen und chronologisch geordnet und daraus drei Bücher gebildet.

    Das erste Buch enthält acht Legenden: "Maria", "Ascensio", "Gongolfus", "Pelagius", "Agnes", "Theophilus", "Basilius" und "Dionysius".

    Das zweite Buch umfasst sechs Lese-Dramen: "Gallicanus", "Dulcitius", "Calimachus", "Abraham", "Pafnutius" und "Sapientia".

    Das dritte Buch besteht aus den historischen Dichtungen "Gesta Oddonis" und "Primordia coenobii Gandersheimensis", wobei letzteres als das beste Werk Roswithas angesehen wird.

    Als Kanonisse des Stiftes Gandersheim hat sie, wie die Titel der einzelnen Werke schon zeigen, grundsätzlich christliche Themen gewählt und sich damit bewusst von lateinischen Dichtungen wie z.B. die des Terentius abgesetzt.

    KALENDERBLATT - 2. April

    1801 England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt.
    1938 Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt.
    1970 Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!