Robert Schlienz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Fußballspieler; * 4. Februar 1924, † 18. Juni 1995
dreimaliger Nationalspieler zwischen 1956 und 1957. Schlienz hatte bei einer Fußballfahrt nach Aalen durch einen Unfall den rechten Arm verloren, wurde aber trotzdem einer der bekanntesten deutschen Spieler, wenn ihn seine Verletzung auch an einer internationalen Karriere hinderte. Er war mit dem VfB Stuttgart zweimal (1950 und 1952) deutscher Meister und wurde mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Er war einer der besten süddeutschen Stürmer, wurde später Stopper. Schlienz wurde Ehrenspielführer des VfB Stuttgart, für den er über 500 Spiele bestritt.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten