Robert Lee Frost
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Lyriker; * 26. März 1874 in San Francisco, Kalifornien, † 29. Januar 1963 in Boston, Massachusetts
Neben seinem Studium der klassischen Philosophie an der Harvard University musste Frost auch als Dorfschullehrer und Landwirt arbeiten. Seine Gedichte konnte er zunächst nicht veröffentlichen. Von 1912 bis 1915 lebte er in England, wo er einen Verleger für seine ersten Gedichtbände fand. Die nächsten neun Jahre war Frost Farmer in Derry, New Hampshire, und nebenbei als Gastdozent an verschiedenen amerikanischen Universitäten tätig. 1924 erhielt er den ersten Pulitzerpreis, weitere Auszeichnungen folgten 1931, 1937 und 1943.
Frosts Naturlyrik befasst sich in klarer Sprache mit der Landschaft Neuenglands und ihren Menschen; seine schlichte Poesie machte ihn zu einem der populärsten amerikanischen Lyrikern. Daneben verfasste Frost auch einige Dramen ("A masque of reason", 1945).
Weitere Werke: "A Boys' Will" (1913), "Mountain Interval" (1916), "Collected Poems" (1930), "A Wittness Tree" (1942) u.a.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten