Robert Hamerling

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Lyriker; * 24. März 1830 in Kirchberg am Walde, † 13. Juli 1889 in Graz

    wuchs in Wien auf. 1848 war er in den Aufstand verwickelt und musste sich längere Zeit verbergen. Später setzte er seine Studien fort und wurde Lehrer in Graz, dann Professor in Triest, zog sich aber nach 1866 wieder nach Graz zurück.

    Am bekanntesten unter seinen lyrischen Dichtungen ist das Epos "Ahasver in Rom" geworden, das bis 1884 bereits 14 Auflagen erlebte. Auch sein Roman "Aspasia" behandelt einen antiken Stoff. Ferner übersetzte er die "Leopardischen Gedichte".

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.