Riesa
Aus WISSEN-digital.de
Große Kreisstadt in Sachsen, ca. 40 000 Einwohner.
Klosterkirche Sankt Marien, Klosteranlage aus dem 9. Jh, im 13. Jh. im gotischen Stil wieder aufgebaut, neuromanische Trinitatiskirche (Baugebinn 1895); traditionell Reifen-, Teigwaren- und Seifenproduktion, neuere Industriezweige sind Baustoff- und elektrotechnische Industrie, Eisenbahnknotenpunkt.
Geschichte
Die Besiedlung des Gebietes der heutigen Stadt Riesa reicht bis 3000 v.Chr. zurück. Das Kloster Riesa wurde 1119 erstmals urkundlich erwähnt, 1542 aufgelöst und in ein Klostergut umgewandelt. 1623 wurden dem Ort Stadtrechte verliehen. 1952 wurde Riesa Kreistadt, 1994 Große Kreisstadt.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!