Richtfunk

    Aus WISSEN-digital.de

    drahtlose Übertragungstechnik, die vom Sender zum Empfänger Daten und Nachrichten mithilfe von Funkwellen überträgt, die sich nur in eine Richtung ausbreiten; die Abstrahlung in andere Richtungen wird unterdrückt. Für die interne Kommunikation von Großunternehmen wird Richtfunk im Point-to-Point-Verfahren schon lange eingesetzt. Dabei versorgt eine Sende- und Empfangsanlage einen Kunden mit Daten. Heute soll Richtfunk auf der Basis der PMP-Technik genutzt werden, um Kunden per WLL an das Telefonnetz anzuschließen, also ohne Leitungsverbindung per Richtfunk.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!