Restaurierung
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
Unter Restaurierung versteht man die Wiederherstellung eines Kunstwerkes unter Berücksichtigung seines ursprünglichen oder gewachsenen Zustandes (im Unterschied zur Konservierung, die den erreichten Zustand sichert). Die Restaurierung geht von den zum Teil irreversiblen Erscheinungen natürlichen Alterns des Kunstwerkes durch (Luft-)Feuchtigkeit, Temperatur(-Wechsel), Licht, Sauerstoff, Luftverunreinigung, mechanischer Beeinflussung usw. aus, also von chemischen und physikalischen Veränderungen, ergänzt um von Menschen verursachte Zerstörungen.
Maßnahmen zur Restauration gab es bereits in der Antike. Mit Ausbau der Museen (Anfang des 19. Jahrhunderts) wurde eine puristische Restauration angestrebt, die den originalen Zustand des Kunstwerkes wiederherstellen sollte, so dass oft spätere Ergänzungen (z.B. Barockaltäre in mittelalterlichen Kirchen) wieder beseitigt wurden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das gewachsene Kunstwerk mit späteren Hinzufügungen und Veränderungen (Alterung) der Restauration zugrunde gelegt. Der Alterungsprozess sollte durch Restaurierung (auf Grund der Kenntnis seiner chemischen und physikalischen Wirkungen) verzögert und die Tradierung des materiellen Kunstwerkes gewährleistet werden.
Heute trifft man in der Denkmalspflege, in Museen und Sammlungen auf eine Mischung aus Restaurierung und Konservierung. Die Kompliziertheit der Restaurierung erfordert eine spezielle Ausbildung von Restauratoren und Konservatoren unter Mitwirkung naturwissenschaftlicher Disziplinen und Methoden in den Speziallabors der Museen, in Denkmalsämtern, Materialprüfungsanstalten usw.
Internationale Kooperation findet man im "Centre international d'études pour la conservation des biens culturels" (Rom), im "International Council of Museums", im "International Council of Monuments and Sites"; Schadensbefunde, Konservierungs- und Restaurierungsmethoden werden dokumentiert und Austauschmaterialien erprobt.
Kalenderblatt - 14. Dezember
1911 | Der Norweger Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol. |
1918 | In New York wird Giacomo Puccinis Musikkomödie "Gianni Schicchi" uraufgeführt. Das Libretto des Einakters stammt von Forzano. |
1925 | In der Berliner Oper findet die Uraufführung der Oper "Wozzeck" statt. Die von Alban Berg geschriebene Oper beruht auf Georg Büchners gleichnamigen Drama. |
Magazin
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Tipps für die digitale Zeiterfassung: Das müssen Sie bei der Einführung beachten
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?
- Myasthenie - Mit der Krankheit leben
- Gesund im Homeoffice: Worauf es im heimischen Büro ankommt