Republikanische Partei
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Republican Party)
eine der beiden großen politischen Parteien in den USA (neben der Demokratischen Partei). 1854 gegründet als Reaktion auf die Demokratische Partei vetrat sie eine Politik der Stärkung der Union gegenüber den Bundesstaaten und forderte die Abschaffung der Sklaverei. 1860 wurde durch die Wahl Lincolns als 16. Präsident der USA der Sezessionskrieg ausgelöst.
Programmatisch fordert die Partei eine starke Bundesgewalt zur Durchsetzung von law and order sowie außenpolitisch eine unangreifbare militärische Vormachtstellung der USA. Die Wählerschaft ist v.a. unter der weißen Bevölkerung in ländlichen Gebieten und Kleinstädten und im Wirtschaftsbürgertum zu finden.
Die Partei stellte 1860-1933 den US-Präsidenten, ebenso 1953-1961, 1969-1977, 1981-1993 und seit 2001 (George W. Bush).
Bekannte republikanische US-Präsidenten waren unter anderem: George Herbert Walker Bush (Vater von G. W. Bush), Dwight D. Eisenhower, Ronald Reagan.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |