Republik
Aus WISSEN-digital.de
(von lateinisch: res publica, "öffentliche Sache")
Staatsform, bei der im Gegensatz zur Monarchie die Staatsgewalt vom Volk ausgeht: In einer Republik können sehr verschiedene Regierungssysteme und Gesellschaftsordnungen bestehen. Der vom Volk direkt oder indirekt gewählte Präsident ist entweder weitgehend selbstständig wie in den Präsidialdemokratien USA, Russland und Frankreich oder abhängig von der Volksvertretung wie in der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Seit Rousseau und der Französischen Revolution werden Republik und Demokratie meist gleichbedeutend benutzt.
Siehe auch Demokratie, Parlament, Parlamentarismus.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |