Reibung

    Aus WISSEN-digital.de

    Kraft, die die Relativbewegung zweier sich berührender Körper (auch einer Flüssigkeit oder eines Gases und eines festen Körpers) hemmt. Haftreibung ist diejenige Kraft, die überwunden werden muss, damit überhaupt eine Bewegung möglich wird. Rollreibung entsteht z.B. beim Abrollen eines Autoreifens auf der Straße oder in Wälzlagern, Gleitreibung zwischen einer Welle und Lagerschalen. Das Verhältnis von Reibungs- zu Normalkraft nennt man Reibungszahl oder Reibungskoeffizient. Reibung ist außer beim Bremsen eine meist unerwünschte, energiezehrende Erscheinung, die nicht zu vermeiden, aber durch reibungsarme Lagerungen, durch Schmierung und geringe Oberflächenrauigkeiten verringert werden kann.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.