Rehau
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in Bayern, an der tschechischen Grenze gelegen; ca. 10 000 Einwohner.
Pfarrkirche St. Jobst (nach Brand 1817 wieder aufgebaut); Kunststoff-, Keramik-, Leder-, Textil-, Metall- und Holzindustrie.
Geschichte
Rehau wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt und 1427 zu einem Markt mit Stadtrechten erhoben. 1810 ging Rehau mit dem Füstentum Bayreuth an Bayern über.
KALENDERBLATT - 23. September
1862 | Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister. |
1927 | Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig. |
1946 | In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist. |