Reduktion
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Redoxreaktion.jpg
Schematische Darstellung der Redoxreaktion
- Zurückführung, Herabsetzung; Verkürzung, Minderung; Umwandlung.
- im engeren Sinn chemische Reaktion, bei der einem Stoff Sauerstoff entzogen wird.
Im weiteren Sinn meint Reduktion den Übergang eines Elements in eine niedrigere Wertigkeitsstufe, was durch Aufnahme von Elektronen geschieht. Die Elektronen werden von dem so genannten Reduktionsmittel aufgenommen, welches dadurch selbst oxidiert wird. Eine Reduktion läuft somit immer mit einer Oxidation gekoppelt ab, was man als Redoxreaktion bezeichnet.
- Rückbildung von Organen zu bedeutungslosen, rudimentären Resten.
- Halbierung der Chromosomenzahl bei der Bildung von Geschlechtszellen.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten