Rauf Raschid Denktasch
Aus WISSEN-digital.de
türkisch-zypriotischer Politiker; * 27. Januar 1924 in Ktima bei Paphos in Süd-Zypern, † 13. Januar 2012 in Nikosia
Sohn eines Richters; seit 1960 Präsident der türkischen Kommunalkammer auf Zypern, 1964-68 im türkischen Exil, 1973 Vizepräsident Zyperns; 1976-83 Präsident des nur von der Türkei anerkannten "Föderativen Türkisch-Zypriotischen Staates"; seit 1983 der ebenfalls international nicht anerkannten "Türkischen Republik Nord-Zypern".
Denktasch verhandelte als Führer der türkischen Volksgruppe auf Zypern mit anderen Volksgruppen, scheiterte jedoch mit seinem Teilstaaten-Modell am Widerstand von Erzbischof Makarios. 2003 lehnte er einen UNO-Friedensplan zur Wiedervereinigung Zyperns ab. Zwei Jahres später zog er sich aus der Politik zurück, sein Nachfolger wurde Mehmet Ali Talat.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |