Rajiv Ratan Gandhi
Aus WISSEN-digital.de
indischer Politiker; * 20. August 1944 in Delhi, † 21. Mai 1991 bei Madras
Der Sohn von Indira Gandhi, der von seiner Mutter nach dem Tod seines Bruders Sanjay zum Nachfolger bestimmt worden war, hatte von 1984 bis 1989 das Amt des Ministerpräsidenten inne. Er setzte auf einen Ausgleich mit den Sikhs und förderte Liberalisierungsmaßnahmen, die dem wirtschaftlichen Aufschwung zu Gute kamen. Nach dem Verlust der Mehrheit bei den Parlamentswahlen 1989 trat Gandhi, der wegen Korruptionsverdachts in die Kritik gekommen war, zurück.
Während des Wahlkampfes zu den Parlamentswahlen 1991 kam Gandhi bei einem Bombenattentat ums Leben.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten