Radon
Aus WISSEN-digital.de
chemisches Element (Zeichen Rn); Ordnungszahl 86, Atomgewicht 222; Edelgas; radioaktiv; Vorkommen natürlich im Erdboden und im Wasser; Zerfallsprodukt von Radium; gefährlich ist weniger das Radon selbst, als vielmehr dessen Zerfall, welcher beim Einatmen zu einer radioaktiven Strahlenbelastung der Lunge führt; die Radonkonzentrationen und entsprechend ihre Aktivität (ionisierende Strahlung) in Häusern können sehr unterschiedlich sein. Den besten Gesundheitsschutz bietet eine großzügige Raumbelüftung; um 1900 von Dorn und Rutherford entdeckt. Verwendung in der Strahlentherapie.
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!