RTL-Group
Aus WISSEN-digital.de
2000 aus der Fusion der CLT-UFA (bestehend aus der Groupe Bruxelles Lambert [GBL] und einer Allianz aus Bertelsmann AG und der Essener WAZ-Gruppe) mit dem britischen Medienkonzern Pearson hervorgegangenes TV-, Radio- und Filmunternehmen. Anfang 2002 wurde der Pearson-Anteil von Bertelsmann aufgekauft. Die Gruppe ist der mit Abstand führende Fernsehkonzern und Sportrechtevermarkter in Europa und weltweit der zweitgrößte Produzent von Fernsehfilmen. Die RTL-Group notiert an der Londoner Börse. In Deutschland hält sie Anteile an den Fernsehsendern RTL, RTL II, Super RTL, VOX, n-tv und dem Verkaufskanal RTL Shop.
Auf Grund hoher Verluste wurde 2002 die TV-Produktionsfirma Freemantle Media (zu der die UFA Film & TV Produktion gehört) verkauft, ebenso Anteile am Sender Premiere World und an einigen ausländischen TV- und Radiosendern.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten