Rückstellung
Aus WISSEN-digital.de
Kapitalreserve eines Unternehmens für Verbindlichkeiten (Aufwendungen), die am Bilanzstichtag zwar dem Grunde, nicht aber der Höhe nach bekannt sind. Innerhalb der Bilanz gibt es Passivposten. Rückstellungen sind z.B. Pensionsrückstellungen bei betrieblicher Altersversicherung (von denen man nicht weiß, wie lange sie auszuzahlen sind) oder Steuerrückstellungen für schon entstandene, aber noch nicht fällige Steuern. Rückstellungen schmälern den zu versteuernden Bilanzgewinn, ohne dass ein tatsächlicher Aufwand anfällt. Besonders Rückstellungen, die die Energiekonzerne für Abriss und Entsorgung von Nuklearanlagen seit Jahren steuerfrei ansammeln (ca. 45 Milliarden DM), gerieten deswegen in letzter Zeit in die öffentliche Kritik.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien