Psychohygiene
Aus WISSEN-digital.de
Zur Theorie und Praxis der Psychohygiene gehören alle vorbeugenden (präventiven) und heilenden (kurativen) Maßnahmen (sowie ihre Erforschung und Anwendung), die der Erhaltung und Herstellung der seelisch-geistigen und sozialen Gesundheit gehören. Sie werden in Erziehung, Forschung und in der Einrichtung von Beratungsstellen eingesetzt, damit Fehlverhalten und mangelnder sozialer Anpassung vorgebeugt wird bzw. damit diesen abgeholfen wird.
Die Psychohygiene gehört zur Angewandten Psychologie und arbeitet mit der Psychiatrie zusammen.
Kalenderblatt - 13. Juli
1816 | Erste Rheinfahrt eines Dampfschiffs. |
1870 | Das Erste Vatikanische Konzil billigt das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes bei Definitionen der Glaubens- und Sittenlehre. |
1931 | Der so genannte "Schwarze Montag" erschüttert die deutsche Wirtschaft. |
Magazin
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen