Psychohygiene
Aus WISSEN-digital.de
Zur Theorie und Praxis der Psychohygiene gehören alle vorbeugenden (präventiven) und heilenden (kurativen) Maßnahmen (sowie ihre Erforschung und Anwendung), die der Erhaltung und Herstellung der seelisch-geistigen und sozialen Gesundheit gehören. Sie werden in Erziehung, Forschung und in der Einrichtung von Beratungsstellen eingesetzt, damit Fehlverhalten und mangelnder sozialer Anpassung vorgebeugt wird bzw. damit diesen abgeholfen wird.
Die Psychohygiene gehört zur Angewandten Psychologie und arbeitet mit der Psychiatrie zusammen.
KALENDERBLATT - 23. September
1862 | Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister. |
1927 | Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig. |
1946 | In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist. |