Psoas

    Aus WISSEN-digital.de

    eigentlich: Musculus iliopsoas (Hüft-Lenden-Muskel);

    paariger Muskel, der hauptsächlich von den Seitenflächen der meisten Lendenwirbelkörper (Wirbelsäule) entspringt, absteigend den Vorderrand des Hüftbeins erreicht, zwischen diesem und dem Leistenband (Leistenbeuge) an den Oberschenkel zieht und hier unterhalb des Hüftgelenks ansetzt. Da die Wirbelkörper keine kompakte Knochenschicht besitzen, können Krankheitsprozesse (tuberkulöse Abszesse) leicht aus ihnen in den Psoas durchbrechen. Die den Muskel umhüllende Faszie verhindert aber einen weiteren Durchbruch in den Bauchraum. So senkt sich der Abszess im Psoas bis zum Oberschenkel, wo er seitlich in der Leistengegend als Vorwölbung bemerkbar wird.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".