Pointer
Aus WISSEN-digital.de
Ursprungsland: Spanien oder England.
Das ursprüngliche Herkunftsland des Pointers ist bis heute nicht genau geklärt. Man nimmt jedoch an, dass ihn britische Soldaten von Spanien nach England brachten, wo die Rasse erstmals 1700 zuverlässig nachgewiesen wurde.
Dieser Jagdhund besitzt dichtes, glattes Fell von meist weißer Grundfarbe mit braunen oder schwarzen Flecken. Auch dreifarbige oder einfarbig braune bzw. schwarze Exemplare sind nicht selten. Er erreicht eine Schulterhöhe von knapp 70 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm.
Der Pointer ist ein Vorstehhund und dient hauptsächlich der Jagd auf Federwild. Das elegante Tier ist ein ausgesprochener Nasenhund und zeigt seinem Jagdbegleiter in typischer Haltung zuverlässig jegliches Wild an. Er ist dafür bekannt, äußerst resistent gegen Kälte und Hitze zu sein. Der Pointer benötigt wie alle Jagdhunde viel Auslauf, ist aber abgesehen davon ein freundlicher und ruhiger Hund.
Systematik
Jagdhunderasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind