Plebejer
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: plebs, "Volk", "Menge")
- in Alt-Rom die Gesamtbürgerschaft mit Ausnahme der Patrizier. Die Plebejer errangen erst in 200-jährigem Kampf gegen die Patrizier die politische Gleichberechtigung. Seit etwa 150 v.Chr. wurden sie gleichgesetzt mit dem 3. Stand (die nicht zur Nobilität [Amts- und Geburtsadel] und zur Großkaufmannschaft [Ritter] gehörenden Volksschichten).
- im übertragenen Sinn: ungebildete, ungehobelte Person.
KALENDERBLATT - 28. Februar
1933 | Nach dem Reichstagsbrand erlässt Reichspräsident Hindenburg die "Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat", durch die alle Grundrechte der Verfassung aufgehoben werden. |
1986 | Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird von unbekannten Tätern in Stockholm auf offener Straße erschossen. |
1993 | Die US-Luftwaffe startet den Abwurf von Hilfsgütern für die Bevölkerung in Ostbosnien. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!