Pierre Brice

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Filmschauspieler; * 6. Februar 1929 in Brest, † 6. Juni 2015 bei Paris

    eigentlich: Pierre Louis Baron de Bris;

    Nach einer Serie von kleineren Rollen spielte Pierre Brice in der Karl-May-Verfilmung "Der Schatz im Silbersee" erstmals den Apachen-Häuptling Winnetou und wurde über Nacht ein Star. Die folgenden Karl-May-Filme "Winnetou I", Winnetou II", "Unter Geiern", "Der Ölprinz", "Die Hölle von Manitoba", "Halbblut", "Winnetou und sein Freund Old Firehand", "Old Surehand I" und schließlich "Winnetou III" brachten dem Darsteller große Popularität. 1965 und 1966 erhielt er den Bambi-Filmpreis. In den folgenden Jahren unternahm er dann den allerdings nicht sehr erfolgreichen Versuch, von der Winnetou-Schablone wegzukommen, so in dem italienischen Streifen "Für eine Handvoll Erde" und in einigen weiteren Filmen. 1968 drehte er dann wieder den Streifen "Winnetou im Tal des Todes". Bei den Karl-May-Festspielen, u.a. in Bad Segeberg, trat Brice erneut in der Rolle des Indianer-Häuptlings auf. In den 90ern war Brice vor allem mit seiner Rolle in der Serie "Ein Schloß am Wörthersee" präsent. Später spielte Brice bei verschiedenen Fernsehfilmen mit, unter anderem in Utta Danellas "Hochzeit auf dem Lande" (2002).

    Filme (Auswahl)

    1962 - Der Schatz im Silbersee (Blago u srebrnom jezeru)

    1963 - Winnetou I (Vinetu I)

    1964 - Winnetou II (Vinetu II)

    1964 - Unter Geiern (La dove scendeil sole)

    1965 - Der Ölprinz

    1965 - Die Hölle von Manitoba (Un lugar llamado "Glory")

    1966 - Winnetou und das Halbblut Apanatschi

    1966 - Winnetou und sein Freund Old Firehand

    1965 - Old Surehand I

    1965 - Winnetou III (Vinetu III)

    1968 - Winnetou und Shatterhand im Tal des Todes (L'uomo dal lungo fucile)

    1987 - Zärtliche Chaoten

    1992 - Der blaue Diamant

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.