Piacenza

    Aus WISSEN-digital.de

    oberitalienische Provinzhauptstadt in der Emilia-Romagna; Italien; am Po gelegen; 95 000 Einwohner.

    Romanischer Dom, gotisches Rathaus; unter anderem Nahrungsmittel- und Textilindustrie.

    Geschichte

    Als Grenzwehr gegen die Gallier 219 v.Chr. gegründet, Colonia Placentia benannt; 218 v.Chr. durch Hannibal und die Gallier zerstört; 1095 und 1132 Sitz von Konzilien (unter Papst Urban II. und Innozenz II.), Mitglied des Lombardischen Städtebunds im Kampf gegen die Staufer; ging 1337 in den Besitz der Visconti von Mailand und 1545 in den der Farnese von Parma über (bis 1860); im Österreichischen Erbfolgekrieg Schauplatz eines Siegs der Österreicher über die Franzosen und Spanier (1746).

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.