Phrygier
Aus WISSEN-digital.de
indoeuropäisches, thrakisches Volk, das um 1200 v.Chr. vom Bosporus her in Kleinasien eindrang und dort zum Sturz der Hethiterherrschaft beitrug. Die Assyrer wehrten 1100 v.Chr. ihren Angriff ab und nannten die Phrygier "Muschki". Um 800 v.Chr. gründeten die Phrygier ein Reich mit Gordion als Hauptstadt. 720 v.Chr. drang ihr König Midas gegen Kilikien vor, wurde zurückgeschlagen und 695 v.Chr. von den Kimmeriern besiegt. Dadurch büßten die Phrygier die Seeherrschaft in der Ägäis ein, gerieten unter persische (546 v.Chr.), hellenische und 130 v.Chr. unter römische Herrschaft. Durch religiöse Kulte (v.a. der Kybele) wirkten sie auf die Griechen.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien