Philipp IV. (Spanien)

    Aus WISSEN-digital.de

    spanischer König; * 8. April 1605 in Valladolid, † 17. September 1665 in Madrid

    1621 kam Philipp an die Regierung, überließ aber dieselbe seit 1623 dem Herzog von Olivarez, der nicht ohne Erfolg bemüht war, das Land zu reorganisieren. Er säuberte das Beamtentum, suchte Ackerbau, Industrie und Handel zu beleben und beförderte die Wissenschaften und Künste, die damals in Spanien zu höchster Blüte gelangten. Aber die auswärtigen Kriege, der Abfall von Portugal und der Aufstand von Katalonien machten das Gedeihen der angebahnten Reformen unmöglich.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!