Peptide

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch)


    Gruppe von Makromolekülen, deren Verbindungen aus Aminosäuren aufgebaut sind. Die Aminosäuren sind über Peptidverbindungen miteinander verbunden. Sind in einer Verbindung weniger als 100 Aminosäuren miteinander verknüpft, so bezeichnet man sie als Peptide, während man im Allgemeinen von Proteinen spricht, wenn eine größere Zahl von Aminosäuren durch Peptidbindungen zu einem Makromolekül verbunden ist. Peptide können auf Grund der Zahl der in ihnen synthetisierten Aminosäuren folgendermaßen unterteilt werden:

    - Verbindung aus zwei Aminosäuren: Dipeptid;

    - Verbindung aus bis zu zehn Aminosäuren: Oligopeptid;

    - Verbindung aus zehn bis 100 Aminosäuren: Polypeptid.

    Peptide sind als Spaltprodukte des Eiweißstoffwechsels im menschlichen Körper vorzufinden.

    Kalenderblatt - 22. April

    1930 Großbritannien, Japan, die USA, Frankreich und Italien vereinbaren eine Begrenzung ihrer Seerüstungen in der Londoner Flottenkonferenz.
    1961 Frankreich wird durch den dritten Aufstand in Algerien in eine schwere Krise gestürzt.
    1982 Das Parlament in Sri Lanka bleibt noch bis 1989 im Amt. Grundlage für die Verlängerung ist das Ergebnis der ersten Volksabstimmung.