Pazifischer Ozean
Aus WISSEN-digital.de
auch: Pazifik, Stiller Ozean;
größtes Weltmeer. Der Pazifik liegt zwischen Amerika, Australien und Asien und umfasst eine Fläche von 180 Millionen km². Die Durchschnittstiefe liegt bei 4 900 m, am tiefsten ist der Ozean mit 11 034 m am Marianengraben. Rand- und Nebenmeere des Pazifiks sind unter anderem: Beringmeer, Japanisches Meer, Gelbes Meer, Golf von Alaska. Der Salzgehalt beträgt 3,3 %.
Im Pazifik finden sich die meisten der Tiefseegräben und viele Vulkane. Auf Grund der hohen geologischen Aktivität der pazifischen Tiefseerinnen gibt es oft Erdbeben. Die geologische Aktivität ist auch für die Entstehung von den vielen Vulkaninseln im Pazifischen Ozean verantwortlich. Diese wiederum hat die Ausbildung von Korallenatollen zur Folge.
Im Abstand von mehreren Jahren kommt es im Gebiet des Pazifiks zum Klimaphänomen El Niño.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien