Paul Scarron
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 4. Juli 1610 in Paris, † 7. Oktober 1660 in Paris
Ein Karnevalsscherz fügte Paul Scarron 1638 eine Krankheit zu, die ihm dauerhaft Hände und Füße lähmte. Trotzdem widmete er sich in Paris der unterhaltenden, humorvollen Literatur, wobei ihm seine Kenntnisse der italienischen und spanischen Literatur sehr nützlich waren. Der (unvollendet gebliebene) "Roman comique" (zwei Bände), der das Leben wandernder Schauspieler und die Torheiten der kleinstädtischen Gesellschaft schildert, ist wohl sein bedeutendstes Werk. Großen Beifall fanden beim Publikum seine meist spanischen Mustern nachgebildeten Komödien. 1652 verheiratete sich Scarron mit Fräulein d'Aubigne, der späteren Marquise de Maintenon.
Da Kardinal Mazarin die Widmung von Scarrons komischem Gedicht "Le Typhon, ou la Gigantomachie" unbeachtet ließ, trat Scarron zur Fronde über und griff den Kardinal in dem scharfen Pamphlet "Mazarinade" (1649) an.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen