Paul Lukas
Aus WISSEN-digital.de
ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler; * 26. Mai 1895 Budapest (Ungarn), † 15. August 1971 Tanger (Marokko)
Paul Lukas begann seine Karriere im Theater in Ungarn, Deutschland und Österreich. Er spielte häufig in Produktionen von Max Reinhardt mit.
1927 zog Lukas auf Einlagung von Adolph Zukor nach Hollywood. Anfangs spielte er elegante Frauenhelden, später wandelte sich sein Image zum Bösewicht. 1933 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an.
In den 1930er Jahren spielte er in vielen großen Filmproduktionen mit. Den Gipfel seiner Karriere erreichte er 1944 mit seinem Oscar für den besten Hauptdarsteller in "Whatch on the Rhine" (1943).
Es wird berichtet, dass er mit 60 Jahren teilweise an Erinnerungsproblemen litt, was dazu führte, dass er gegenüber dem Stab und anderen Schauspielern handgreiflich wurde.
Bis in die 1960er Jahre war er ein beliebter Schauspieler. 1971 starb er.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten