Pariser Verträge
Aus WISSEN-digital.de
aus drei Abkommen bestehendes Vertragswerk der Teilnehmer (westeuropäische Staaten, Kanada, USA) der Pariser Konferenz (1954) zur Bestimmung der internationalen Position der Bundesrepublik Deutschland.
Nach dem Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft wurde der Deutschlandvertrag in den Pariser Verträgen angepasst. Sie betrafen außerdem die Errichtung der Westeuropäischen Union (WEU), das Vorbehaltungsrecht der Alliierten in Bezug auf die Wiedervereinigung Deutschlands (erlosch mit der Einheit 1990), den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO, die Beendigung des Besatzungsregimes in Westdeutschland und das letztlich nicht ratifizierte Saarstatut (siehe Saarland), ein bilaterales Abkommen zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!