Otto Loewi
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Pharmakologe; * 3. Juni 1873 in Frankfurt am Main, † 25. Dezember 1961 in New York
Loewi studierte an den Universitäten Straßburg und München, promovierte 1896 zum Dr. med. und begann seine Laufbahn als Dozent in Marburg. Mit 32 Jahren wurde er außerordentlicher Professor an der Universität in Wien; 1909 erhielt er den Lehrstuhl für Pharmakologie in Graz. Nach einer Zwischenstation in Brüssel wechselte Loewi schließlich an das College of Medicine der New York University.
Den größten Erfolg hatte er mit seiner Entdeckung des chemischen Übertragungsmechanismus der Nervenimpulse in Erfolgsorganen, für die er, zusammen mit Sir Henry Dale, 1936 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Bei Erfolgsorganen handelt es sich um diejenigen Organe, die auf Impulse des zentralen Nervensystems bzw. auf Hormonausschüttungen reagieren.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal