Otto John

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Jurist; * 19. März 1909 in Marburg, † 26. März 1997 in Innsbruck

    Der im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime tätige John floh 1944 nach England. Er wurde 1950 Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz. 1954 ging er in die DDR und kehrte ein Jahr später zurück. Er behauptete, entführt worden zu sein, wurde aber trotzdem wegen Landesverrats verurteilt. 1958 wurde John aus der Haft entlassen. Sein Nachfolger im Amt des Bundesamtes für Verfassungsschutz wurde Hubert Schrubbers, der 1972 wegen seiner Tätigkeit als Staatsanwalt im Dritten Reich aus dem Amt scheiden musste.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!