Otto IV. von Braunschweig (Hl. Römisches Reich)

    Aus WISSEN-digital.de

    Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; * um 1175 , † 19. Mai 1218 auf der Harzburg

    Sohn Heinrichs des Löwen, seit 1198 Gegenkönig Philipps von Schwaben.

    Otto zeigte sich den Bestrebungen des Papstes Innozenz III., den Kirchenstaat zu vergrößern, Sizilien vom kaiserlichen Italien zu trennen und die Wahl des deutschen Königs zu bestimmen, geneigt und wurde nach der Ermordung Philipps (durch Otto von Wittelsbach 1208) 1209 zum Kaiser gekrönt.

    Später überwarf er sich mit dem Papst durch den Versuch der Eroberung Siziliens, weshalb der Papst im Einvernehmen mit den deutschen Fürsten 1211 Friedrich II. zum deutschen König bestimmte.

    In der Entscheidungsschlacht von Bouvines 1214 besiegt, starb Otto von Braunschweig 1218 völlig vergessen auf der Harzburg.

    KALENDERBLATT - 28. Mai

    1905 In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte.
    1955 Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten.
    1967 Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!