Organspende
Aus WISSEN-digital.de
Entnahme menschlicher Organe, um eine Transplantation durchzuführen. Spender sind vorrangig Verstorbene, die zu Lebzeiten die Einwilligung zur Organspende gegeben haben. Der Nachweis erfolgt über einen Spenderausweis. Trotz gestiegener Spenderzahlen ist die Nachfrage in Deutschland immer noch sehr hoch. 1997 wurde vom Deutschen Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das Angehörige nach dem Hirntod eines Menschen ermächtigt, der Organentnahme zuzustimmen. Z. Zt. leben in Deutschland etwa 300 000 Menschen mit transplantierten Organen; jährlich kommen etwa 3800 hinzu.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung