Odoaker
Aus WISSEN-digital.de
westgermanischer Heerführer und Rugierfürst; * um 430 , † 15. März 493 in Ravenna
alias: Odowakar;
drang siegreich in Italien ein, wurde Führer der germanischen Söldnertruppen und forderte 475 ein Drittel allen italienischen Grundbesitzes. 476 von seinen Söldnern zum König von Italien ausgerufen, setzte Odoaker den letzten weströmischen Kaiser Romulus Augustulus ab und machte damit dem Weströmischen Reich (476) ein Ende; geriet durch großzügige Ansiedlung und Bevorzugung der Germanen in Interessenskonflikt mit den römischen Bürgern Italiens und zu Ostrom, verlor 489 gegen Theoderich die Schlacht bei Aquileja und wurde von ihm nach der Übergabe des drei Jahre lang belagerten Ravennas ("Rabenschlacht") 493 wahrscheinlich ermordet.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind