Nuraghen

    Aus WISSEN-digital.de

    auf Sardinien - unter der Bezeichnung Tolayot auch auf anderen Inseln des westlichen Mittelmeeres - vorkommende Bauwerke der Kupfer- und Bronzezeit (Mitte 2. Jh. bis 6. Jh., mit Nachläufern bis ins 3. Jh. v.Chr.); mächtige, aus großen Steinblöcken aufgeschichtete kegelförmige Rundtürme mit Festungscharakter; bestehend aus einem großen Hauptraum, gewöhnlich kuppelartig überwölbt; mit eingebauten Nischen, Kammern und Treppen. Ungefähr 4 500 Nuraghen sind auf Sardinien bekannt. Die Nuraghen dienten wahrscheinlich als befestigte Zufluchtsstätten der bäuerlichen Bevölkerung, als Kultbau und auch als fester Wohnsitz der Familienverbände.

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.