Nikolai Gennadijevitsch Bassow
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Physiker; * 14. Dezember 1922 in Usman bei Woronesch, † 25. November 2001 in Moskau
1964 Nobelpreis für Physik für grundlegende Arbeiten zur Quantenelektronik und seine Beiträge zur Entwicklung von Maser- und Laserbasierenden Oszillatoren, zusammen mit Alexander Prochorow und Charles Townes.
Bassow trug mit seiner Arbeit zur Entwicklung von Masern (Mikrowellenverstärkern) bei. Bei diesem Prinzip kommen angeregte Atome mit einer entsprechenden Frequenz in einen Hohlraumresonator, wobei sie ihre Energie an das elektromagnetische Feld abgeben. Das dabei verstärkte Feld kann wie ein Oszillator zum Schwingen gebracht werden.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!