Netzwerkbetriebssystem
Aus WISSEN-digital.de
Betriebssystem, das die Dienste eines Netzwerks für die angeschlossenen Stationen bereitstellt und das der Verwaltung und Steuerung des Netzes dient.
Es gibt zwei Arten von Netzwerkbetriebssystemen:
Eigenständige Systeme wie Novell Netware, die alle Hardwarezugriffe selbst regeln und deshalb besonders leistungsfähig sind.
Systeme, die auf vorhandene Betriebssysteme aufsetzen wie z.B. LAN Manager auf OS/2 oder Banyan Vines auf UNIX.
Viele Netzwerkbetriebssysteme sind Server-Systeme und werden somit auch auf dem Server installiert. Jedes Netzwerkbetriebssystem regelt den Datenaustausch der Arbeitsstationen untereinander und - wenn vorhanden - mit dem Server, verwaltet die Datenbestände sowie die angeschlossenen Geräte (wie Drucker, Modem usw.) und vergibt oder kontrolliert Zugangsberechtigungen.
KALENDERBLATT - 28. Februar
1933 | Nach dem Reichstagsbrand erlässt Reichspräsident Hindenburg die "Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat", durch die alle Grundrechte der Verfassung aufgehoben werden. |
1986 | Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird von unbekannten Tätern in Stockholm auf offener Straße erschossen. |
1993 | Die US-Luftwaffe startet den Abwurf von Hilfsgütern für die Bevölkerung in Ostbosnien. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!