Nebelkammer
Aus WISSEN-digital.de
auch: Wilson'sche Nebelkammer;
Gerät zum Sichtbarmachen der Bewegung elektrisch geladener Teilchen, Erfindung des Physikers Ch. T. R. Wilson.
In einem wasserdampfübersättigten, luftverdünnten Raum hinterlassen energiereiche Elementarteilchen bei Zusammenstößen mit Gasatomen Kondensationskerne, an denen wiederum der Wasserdampf kondensiert. Die dabei entstehende Spur feiner Nebeltröpfchen zeigt die Bahn der Teilchen.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung