Naturreligionen
Aus WISSEN-digital.de
auch Stammesreligionen; meist schriftlose Religionen mit ausschließlich mündlicher Überlieferung, die auf einen kleinen Kreis von Anhängern (Stamm) bezogen sind und daher keinen universalen Anspruch haben. Sie sind häufig durch Animismus, den Glauben an bestimmte in der Natur wirkende Kräfte und Geisterglauben gekennzeichnet. Gegenstand der religiösen Verehrung sind oft Naturerscheinungen oder -gegenstände wie Feuer, Regen, Quellen, Bäume etc.
Der Begriff Naturreligion ist wegen des Gegensatzes zu Kultur umstritten, man spricht daher auch von Stammesreligionen.
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!