Nationale Volksarmee
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: NVA,
Streitkräfte der ehemaligen DDR. Die Armee entstand aus der seit 1948 aufgebauten "Kasernierten Volkspolizei", seit 1956 führte sie den Namen Nationale Volksarmee. Zunächst bestand sie aus Freiwilligen, 1962 wurde mangels Zulauf die allgemeine Wehrpflicht vom 18. bis 50. Lebensjahr eingeführt mit einem Grundwehrdienst von 18 Monaten.
Die Truppenstärke betrug 1989 ungefähr 170 000 Mann. Die Nationale Volksarmee war dem Oberkommando des Warschauer Paktes unterstellt. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 ging sie größtenteils in der Bundeswehr auf.
KALENDERBLATT - 28. Mai
1905 | In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte. |
1955 | Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten. |
1967 | Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!