Narzissmus
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch)
im weiteren Sinne krankhafte Eigen- bzw. Selbstliebe; eigentlich bezeichnet der Begriff erotische Neigungen, die auf die eigene Person und den eigenen Körper gerichtet sind. Der Begriff wurde von Sigmund Freud in Anlehnung an eine griechische Sage entwickelt, in der sich der Jüngling Narziss in sein eigenes Spiegelbild verliebt.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!