Napoleon III. Bonaparte

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Kaiser; * 20. April 1808 in Paris, † 9. Januar 1873 in Chistlehurst (London)

    eigentlich: Charles Louis Napoleon Bonaparte

    Er war der Sohn von König Ludwig Bonapartes von Holland und Neffe von Napoleon I. Bonaparte.

    Seine Erziehung genoss er in Augsburg. Publizist in der Schweiz;

    1836 nahm er am Straßburger Militärputsch Teil. Es folgte ein 2. Putschversuch in Boulogne 1840. Dann floh er nach England. Er bekämpfte das französische Bürgerkönigtum Louis Philippes. Nach der Februarrevolution 1848 berief man ihn zum Staatspräsidenten. 1851 gab es einen Staatsstreich. Daraufhin ließ sich auf 10 Jahre zum Präsidenten wählen.

    Datei:Napo1085.jpg
    Karikatur von Napoleon III.

    1852 wählte man ihm zum Kaiser. 1854 unterstützte er die Türkei gegen Russland (Krimkrieg). Um als Schiedsrichter in Europa Einfluss zu gewinnen, förderte die italienische Freiheitsbewegung gegen Österreich (Plombieres), um Savoyen und Nizza zu annektieren.

    Es folgten einige außenpolitischen Fehlschläge (1867 Maximilian in Mexiko erschossen, Gründung des Norddeutschen Bundes). Er verstrickte sich in den Krieg gegen Preußen (Sedan 1870) und geriet in preußische Gefangenschaft (Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel).

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!