Nanni di Banco
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Bildhauer; * um 1373 in Florenz, † zwischen 9. und 12. Februar in Florenz
Schüler von Giovanni d'Ambrogio und Jacopo di Piero Guidi, gehört zu den Bahnbrechern der Frührenaissance in Florenz. Seine Statue des Lukas (1408-12, Florenz, Dommuseum) bezeugt bereits intensives Studium antiker Vorbilder, wodurch er eine bedeutungsvolle Stellung neben Ghiberti und Donatello einnimmt.
Weitere Hauptwerke: Statuen an Or San Michele, Florenz: Gruppe der "quattro Santi coronati" (1412-15), "Der heilige Eligius" (1415/16), "Der heilige Philipp" (um 1410), über dem Nordportal des Florentiner Domes: "Madonna della Cintola" (1414-21).
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!